KI Content FAQBot
FAQs zum OnlineBanking
OnlineBanking - Freischaltung und Anmeldung
Öffnen Sie auf unserer Homepage den Login-Zugang. Melden Sie sich hier mit Ihrem OnlineBanking, Ihrem Alias und Ihrer PIN an. Drücken Sie dann auf "Anmelden". Es öffnet sich das OnlineBanking.
Eine wichtige Zugangsvoraussetzung fürs OnlineBanking ist der VR-NetKey. Der VR-NetKey ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im OnlineBanking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer Bank ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen. Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Zukünftig erhalten Sie mindestens alle 90 Tage beim Login im Online-Banking die Aufforderung, sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN zu legitimieren.
Ihr Alias-Name muss aus mindestens 7 bis maximal 35 Zeichen bestehen und mindestens einen Buchstaben enthalten. Er sollte für Außenstehende schwer zu erraten sein.
OnlineBanking - Funktionen und Nutzung
Nach der Anmeldung im OnlineBanking landen Sie direkt auf Ihrer Startseite. Hier sehen Sie auf den ersten Blick eine Übersicht Ihrer Konten. Ihre Verbundpartner (wie z. B. Schwäbisch Hall) werden ebenfalls im Finanzstatus angezeigt.
Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken. Dort sehen Sie die Umsätze der letzten zwei Jahre.
Ihr Postfach erreichen Sie mit einem einfachen Klick oben rechts auf das Brief-Icon.
Dort können Sie alle Dokumente Ihrer Bank ansehen. Ihre bisherigen Dokumente werden automatisch hierher übertragen.
Klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Online-Zugang". Hier können Sie Ihren Alias anlegen und bearbeiten sowie Ihre PIN ändern. Ihren VR-Netkey haben Sie bei der Beantragung Ihres OnlineBankings erhalten. Wenn Sie diesen nicht erhalten haben oder er sich nicht mehr bekannt ist, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Vorsorge-, Gesundheits-, oder Patientenvollmacht, entscheiden Sie sich früh genug wem Sie eine Vollmacht erteilten, damit Sie im Falle einer eigenen Entscheidungsunfähigkeit, die richtige Person mit einer Vollmacht beauftragt haben. Sie finden Ihre erteilten und erhaltenen Vollmachten im persönlichen Bereich unter dem Eintrag "Berechtigungen/Vollmachten".
Ihre Steuerdaten, wie Freistellungsaufträge, hinterlegte Informationen zur Steuerdatenselbstauskunft, die Nichtveranlagungsbescheinigung sowie die Informationen zu Ihren Kapitaleinkünften und gezahlten Steuern, finden Sie im persönlichen Bereich unter dem Eintrag "Steuern".
OnlineBanking – Überweisung
Überweisungen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Überweisung" ausführen. Dort stehen Ihnen folgende Überweisungsoptionen zur Verfügung:
· Inland/SEPA
· Dauerauftrag
· Ausland
Die Änderung deines Überweisungslimits kannst du selbst im OnlineBanking unter "Service & Mehrwerte" > "Auftragslimite" veranlassen.
Nachdem Sie eine Überweisung ausgeführt haben, können Sie auf der Bestätigungsseite mithilfe des Buttons "Als Vorlage speichern" eine Vorlage anlegen. Daueraufträge lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Hier stehen Ihnen dann auch für die einzelnen Daueraufträge die Aktionen "Ansehen", "Ändern", "Aussetzen" und "Löschen" zur Verfügung. Überweisungsvordrucke kannst du online bestellen. Wenn du getätigte Überweisungen stornieren möchtest, setze dich so schnell wie möglich mit unserem Kundenservice in Verbindung. Die Kosten für Überweisungen hängen von der Art der Ausführung und deinem Kontomodell ab.
Durch SEPA ist ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum entstanden. SEPA umfasst aktuell 36 Länder. Neben den 19 Euro-Staaten sind auch alle weiteren EU-Mitgliedsstaaten beteiligt. Auch die Kreditinstitute in den drei weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) Island, Liechtenstein und Norwegen sowie zusätzlich in Adorra,Großbritannien, Monaco, San Marino, der Schweiz und der Vatikanstadt nutzen die SEPA-Zahlverfahren.
Als Kunde der Volksbanken und Raiffeisenbanken hast du in deinem eBanking die Möglichkeit, Echtzeit-Überweisungen – auch als "Instant Payments" bekannt – in Höhe von maximal 100.000 Euro je Transaktion, durchzuführen. Hierbei wird Geld vom Girokonto innerhalb von wenigen Sekunden überwiesen. Der Zahlungsempfänger weiß umgehend, dass das Geld auf seinem Girokonto eingegangen ist.
Mit der Fotoüberweisung begleichen Sie Ihre Rechnungen noch schneller und einfacher. IBAN, Verwendungszweck und Rechnungsbetrag müssen Sie nicht mehr abtippen, sondern können einfach Ihre Rechnungen im Online-Banking hochladen oder in der VR BankingApp per Foto überweisen. Klicken Sie in der Übweisungsmaske auf „Rechnung hochladen“ und wählen Sie Ihr Rechnungsdokument aus. Die Daten aus der Rechnung werden automatisch in die Überweisung übertragen.
OnlineBanking - Sicherheit
Schützen Sie Ihr Konto und Ihre Kreditkarte vor dem Zugriff durch Betrüger. Lesen Sie unsere aktuellen Phishing-Warnungen und informieren Sie sich über typische Betrugsmaschen bzw. Phishing-Tricks. Wenden Sie sich unverzüglich an unseren Kundenservice, sobald Sie einen Betrug durch Phishing vermuten. Sperren Sie außerdem Ihren Zugang zum OnlineBanking bzw. Ihre Kreditkarte.
FAQs zur BankingApp
BankingApp – Installation
Du kannst deine Banking App schnell und einfach persönlich einrichten. Wichtig ist, dass du bereits einen freigeschalteten OnlineBanking Zugang hast. Nach dem Download weist dich die App Schritt für Schritt an. Du findest unsere App in den App Stores von iOS und Android. Wenn die VR Banking App in den Stores nicht angezeigt wird, entspricht das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts eventuell nicht den technischen Voraussetzungen.
BankingApp - Nutzung
Ihnen werden dieselben Konten wie in Ihrem OnlineBanking im Browser angezeigt. Es handelt sich um die identischen Daten.
Um eine Fotoüberweisung in der BankingApp durchzuführen, wählen Sie „Überweisung“ aus. Klicken sie auf das Symbol „Fotoüberweisung“. Legen Sie fest, ob Sie eine Rechnung, einen Überweisungsträger oder einen QR-Code als Vorlage nutzen möchten. Die Rechnungsdaten werden nach dem Auslesen gelöscht. Die fotografierte Rechnung wird nicht gespeichert.
Um Konten anderer Banken zu hinterlegen, richten Sie zuerst in der VR Banking App Ihre Bankverbindung bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank ein. Hierfür brauchen Sie Ihren VR-NetKey und Ihre PIN. Danach können Sie weitere Bankverbindungen hinzufügen, und zwar im Menü "Konten" oben rechts unter den drei Punkten. Wählen Sie hier "Externe Konten hinzufügen" aus. Der Assistent unterstützt Sie bei der Einrichtung.
Wenn Sie das App-Passwort für die BankingApp vergessen haben, deinstallieren Sie die VR Banking App, installieren Sie die App nochmal aus dem App Store oder Google Play Store, vergeben Sie dann ein neues Passwort für die App. Die Zugangsdaten zu Ihrem OnlineBanking bleiben davon unberührt.
FAQs zu TAN-Verfahren
TAN-Verfahren – Allgemein
Mit den TAN-Verfahren der Volksbanken Raiffeisenbanken können Sie ganz einfach und schnell Aufträge im OnlineBanking oder in der VR Banking App erteilen oder sich dort anmelden. So erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr sicher und komfortabel.
Es gibt zwei TAN-Verfahren. Das Smart-TAN-Verfahren mit optischer oder manueller Übertragung und VR SecureGo plus.
Wenn Sie Sm@rt-TAN plus oder Sm@rt-TAN photo nutzen, generieren Sie Ihre TAN mit einem speziellen Lesegerät, dem sogenannten TAN-Generator. Bei Nutzung der optischen Methode übertragen Sie die notwendigen Daten – zum Beispiel für eine Überweisung – über eine optische Schnittstelle von Ihrem Bildschirm auf den Generator. Wenn Sie die manuelle Erfassungsmethode wählen, werden die Daten durch Eingabe eines Start-Codes auf den Generator übertragen. Die so erstellte TAN können Sie dann zur Ausführung Ihres Auftrags im OnlineBanking nutzen.
Mit der VR SecureGo plus geben Sie alle Aufträge im OnlineBanking und in der VR Banking App sowie Online-Zahlungen per Kreditkarte schnell, einfach und sicher frei. Sie benötigen nur ein mobiles Endgerät mit iOS oder Android-Betriebssystem, auf dem die VR SecureGo plus installiert ist, sowie eine Registrierung in der App und im OnlineBanking Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Für Kreditkartenzahlungen brauchen Sie neben der App auf Ihrem mobilen Endgerät eine Registrierung für Mastercard® Identity Check™ bzw. Visa Secure.
smart-TAN
Wenn du keine TAN erhältst oder diese ungültig ist, können folgende Ursachen vorliegen: Bitte prüfe, ob: a) die richtige Karte benutzt wurde,
b) die Karte gültig ist, c) es Schwierigkeiten bei der Übertragung gab
d) das genutzte TAN Verfahren in deinem Online-Banking hinterlegt ist. Dieses kannst du wie folgt prüfen: Mit einem Klick auf deinen Namen "Datenschutz & Sicherheit > Onlinezugang > Sicherheitsverfahren". e) deine Bankkarte und der Generator miteinander synchronisiert sind. Dieses kannst du wie folgt prüfen: Mit einem Klick auf deinen Namen "Datenschutz & Sicherheit > Onlinezugang > Sicherheitsverfahren". Dort ist eine eigenständige Synchronisation möglich. Ebenso findest du hier eine Anleitung, welche dich hierbei unterstützt.
f) die TAN korrekt eingegeben wurde.
Falls wir dich unterstützen können, nehme gerne Kontakt mit uns auf.
Wenn dein TAN-Gerät gesperrt it, setze dich bitte telefonisch mit uns in Verbindung und halte deine verwendete Karte, sowie den TAN-Generator bereit. Selbstverständlich kannst du die Entsperrung auch vor Ort in deiner Filiale vornehmen.
SecureGo
Ist deine App gesperrt? Es gibt zwei Optionen wie du vorgehen kannst:
1) Du bekommst automatisch deinen Entsperrcode postalisch nach Hause geschickt. Sobald du dich erneut anmeldest, wirst du direkt aufgefordert den Entsperrcode einzugeben.
2) Solltest du deinen Freigabecode nicht mehr kennen, kontaktiere uns bitte telefonisch
Hast du den Brief mit dem Aktivierungscode für deine VR SecureGo plus App nicht erhalten oder ist der Aktivierungscode ungültig? Dies kann unter anderem daran liegen, dass dieser bereits abgelaufen ist oder schon verwendet wurde. Alternativ kannst du wie folgt vorgehen: du deinstallierst die App auf dem entsprechenden Gerät und startest den Registrierungsprozess nach der Neuinstallation erneut. Den entsprechenden Aktivierungscode bekommst du automatisch per Post an deine hinterlegte Adresse zugesendet. Wenn du dein Online-Banking dringend benötigst, bekommst du den Aktivierungscode auch vor Ort in deiner Filiale. Bitte bringe hierfür das entsprechende Gerät mit.
Du erhältst keine TAN? Dies kann mehrere Gründe haben, eventuell hast du die SecureGo Plus App deinstalliert/gelöscht. Ebenfalls kann dies bei einem Handywechsel vorkommen, bitte kontaktiere uns hierfür telefonisch.
Wenn du dein Handy wechselst, kannst du in deinem alten Handy unter Einstellungen > Gerätewechsel einen QR-Code erstellen. Diesen scannst du in deiner neuen VR-SecureGo Plus App ebenfalls unter dem Punkt Gerätewechsel und schon ist deine App auf deinem neuen Handy installiert.
FAQs zu Konto und Karten
Geld abheben oder einzahlen
Du kannst Bargeld jederzeit bei vielen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken an über 15.500 genossenschaftlichen Geldautomaten abheben. Dazu benötigst du nur deine girocard (Debitkarte) und deine persönliche PIN.
Solltest du mal nicht die Möglichkeit haben, einen der teilnehmenden genossenschaftlichen Geldautomaten zu nutzen, werden dir die Gebühren vor Auszahlung angezeigt, da diese je nach Bank abweichen können.
Die Möglichkeit Geld einzuzahlen steht dir an den meisten Geldautomaten und SB-Stellen deiner Volks- und Raiffeisenbank zur Verfügung. Seit dem 8. August 2021 verlangt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro die Vorlage eines Herkunftsnachweises für den Einzahlungsbetrag. Gerne kannst du auch höhere Einzahlungen bei deinem Berater vorab ankündigen. Die Kosten für Einzahlungen richten sich nach deinem Kontomodell.
Konto eröffnen, kündigen oder sperren
Erst mit 18 dürfen junge Erwachsene ohne die Zustimmung der Eltern ein Konto eröffnen, von dem sie Geld abheben und auch überweisen können. Sie dürfen auch einen Kredit aufnehmen.
Möchtest du ein Konto für eine andere Person eröffnen geht dies nur, wenn du eine Betreuungsvollmacht über diese Person hast oder es sich um dein minderjähriges Kind handelt. Um ein Konto für dein Kind zu eröffnen, benötigen wir die Einwilligungserklärung aller erziehungsberechtigten Personen.
Zur Eröffnung deines Kontos benötigst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit einer Meldebescheinigung und außerdem deine Steuer-Identifikationsnummer. Jüngere Kunden richten problemlos ein Jugendkonto ein, wenn sie zum Beratungstermin ihre Erziehungsberechtigten mitbringen. Denn für die Formalitäten vor Ort sind die Zustimmung und die Unterschriften der erziehungsberechtigten Personen erforderlich.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken vor Ort unterstützen regionale Vereine mit einem Vereinskonto. Gerne kannst du dich über unsere Kontomodelle für deinen Verein in deiner Filiale informieren.
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) kann dich vor Kontopfändungen schützen. Auf Wunsch kann dein Girokonto auch als Pfändungsschutzkonto geführt werden. Um den Pfändungsfreibetrag deines P-Kontos anzupassen, leite bitte deine neue Bescheinigung über den angepassten Pfändungsfreibetrag an deine Filiale oder direkt an deinen Berater weiter. Um ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) einzurichten, vereinbare einfach einen Termin. Wenn du deinen Pfändungsfreibetrag ändern möchtest, reiche uns eine bestätigte Bescheinigung gem. § 850 ZPO ein, in der dein neuer Pfändungsfreibetrag genannt ist.
Wir würden es bedauern, dich als Kunde zu verlieren. Dein Girokonto kannst du vor Ort oder schriftlich jederzeit kündigen. Deine Bankkarte benötigen wir bei der Auflösung zurück. Uns würde es freuen, wenn du weiterhin bei uns Kunde bleibst, gerne kannst du uns den Grund deiner Auflösung bzw. dein Anliegen online, telefonisch oder vor Ort in deiner Filiale mitteilen. Möchtest du ein anderes Produkt kündigen, nehme bitte ebenso mit uns Kontakt auf.
Wenn du eine deiner Debit- oder Kreditkarten verloren hast, solltest du diese direkt telefonisch unter +49 116 116 sperren lassen. Wende dich im Anschluss gerne telefonisch oder vor Ort in deiner Filiale an uns, um eine neue Karte zu beantragen.
Eine Kontoauflösung ist nur durch den Kontoinhaber möglich, außer es handelt sich hierbei um einen Nachlass oder eine betreute Person.
Dispokredit
Eine Finanzreserve und damit mehr finanziellen Spielraum zu haben ist immer gut. Sichere dir dabei unsere Unterstützung. Deinen aktuellen persönlichen Verfügungsrahmen kannst du über dein OnlineBanking aufrufen. Einen Dispokredit kannst du selbstständig im OnlineBanking beantragen, ändern oder löschen.
Schecks
Barschecks, Orderschecks oder Verrechnungsschecks kannst du in deiner Filiale vor Ort bestellen und auf Wunsch auch postalisch zugesendet bekommen. Komm mit deinem Scheck einfach in deine Filiale vor Ort, damit wir den Betrag deinem Konto gutschreiben können. Bis du jedoch über das Geld verfügen kannst, dauert es einige Werktage. Reiseschecks werden seit 2016 nicht mehr verkauft. Als Zahlungsmittel im Urlaub empfehlen wir dir eine Kreditkarte. Wenn Sie einen Verrechnungsscheck einlösen wollen, müssen Sie die Vorlagefristen beachten: bei deutschen Schecks acht Tage, bei europäischen Schecks 20 und bei anderen Ländern 70 Tage. Für die Ausstellung eines Barschecks reicht Deine Unterschrift, Ort, Datum und die Nennung des Betrages auf dem Scheckformular.
girocard
Mit deiner girocard (Debitkarte) kannst du rund um die Uhr Kontoauszüge am Auszugsdrucker ausdrucken, Bargeld am Geldautomaten abheben und bargeldlos bei Händlern bezahlen. Je nachdem, über welche Bankkarte du verfügst, stehen dir unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Die girocard Maestro wird weltweit bei vielen Händlern akzeptiert und auch Bargeldverfügungen sind weltweit möglich. Mit der girocard V PAY sind im europäischen Ausland Zahlungen bei jedem Händler, der das Zahlen mit V PAY anbietet, sowie europaweit Bargeldverfügungen möglich. Eine girocard ohne eines der vorgenannten Logos kannst du im Ausland nicht einsetzen. Achte auf das Logo auf deiner Bankkarte. Bei Reisen ins Ausland solltest du auf jeden Fall ein ergänzendes Zahlungsmittel dabeihaben. Profitiere von den zusätzlichen Leistungen einer Kreditkarte von Mastercard oder Visa. Zudem kannst du mit der Kreditkarte bei vielen Online-Händlern weltweit einkaufen. Wenn deine girocard oder Kreditkarte bereits innerhalb Deutschland funktioniert, kannst du diese auch ohne Freischaltung im Ausland einsetzen. Deine girocard (Debitkarte) kannst du telefonisch unter +49 116 116 sperren lassen. Dazu benötigen wir den Namen des Karten- und des Konteninhabers, das Geburtsdatum des Karteninhabers und die Girokontonummer bzw. IBAN, zu der die Karte gehört. Deine girocard (Debitkarte) schalten wir gerne vor Ort oder telefonisch wieder frei. Deine neue girocard (Debitkarte) kannst du gerne telefonisch oder persönlich in deiner Filiale vor Ort bestellen. Bitte beachte, dass dabei Kosten entstehen können. Deine neue Bankkarte kannst du direkt für Bargeldverfügungen am Geldautomaten sowie beim Bezahlen im Handel benutzen. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass deine Bankkarte beim ersten Einsatz im Handel nicht funktioniert. Sollte das bei dir der Fall sein, kannst du die Bankkarte manuell an einem unserer Automaten freischalten. Das Jahr in dem deine girocard (Debitkarte) abläuft, findest du vorne auf deiner Karte, hinter deiner IBAN. Die Karte ist bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres gültig. Einige Wochen vor Ablauf erhältst du automatisch eine Folgekarte. Du kannst mit deiner girocard Einzahlungen auf alle deiner eigenen Konten und sogar auf Konten bei denen du eine Vollmacht hast vornehmen. Sollte deine Karte am SB-Gerät eingezogen werden, kannst du diese mit Vorlage deines Personalausweises in der Filiale, in der die Karte eingezogen wurde zu den Öffnungszeiten abholen. In der Regel erhältst du für ein Girokonto eine girocard (Debitkarte). Bei einem Gemeinschaftskonto erhält jeder Partner seine eigene girocard (Debitkarte).
Sparen und Anlegen
Sparen und Anlegen - Staatliche Förderungen
Mit einem Freistellungsauftrag bleiben deine Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei. Ab dem 01.01.2023 gilt: 1.000 Euro bei Ledigen beziehungsweise 2.000 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Wenn du bereits einen Freistellungsauftrag bei uns hast, haben wir diesen automatisch um 24,844% erhöht. Somit musst du nichts Weiteres veranlassen. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt. Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, musst du uns einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt uns kein Freistellungsauftrag vor, müssen wir per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abführen. Um den Freistellungsauftrag auszufüllen, wenden dich vor Ort an deinen Berater oder passe diesen online auf deinen Bedarf an.
Diese Förderung dient der Vermögensbildung und wird auf vermögenswirksame Leistungen gewährt, die viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten zahlen – beispielsweise auf einen Bausparvertrag.
Erst nach Ablauf einer Bindungsfrist von sieben Jahren zahlt der Staat die Zulage (Arbeitnehmersparzulage) in den Vertrag ein, in den auch die vermögenswirksamen Leistungen (VL) eingehen. Nach Ablauf der Bindungsfrist kannst du frei entscheiden, wie du das angesammelte Kapital verwenden möchtest. Innerhalb der Bindungsfrist musst du das geförderte Kapital für wohnwirtschaftliche Zwecke einsetzen. Die Arbeitnehmersparzulage für Bausparen beantragst du im Rahmen der Steuererklärung. Du erhältst von der Bausparkasse Schwäbisch Hall eine Bescheinigung, die du der Anlage N deiner Steuererklärung beilegst. Der Antrag muss bis zum Ende des vierten Kalenderjahres, das auf das jeweilige Sparjahr folgt, gestellt werden.
Nutze die Vorteile der staatlichen Förderung, die Bausparen dir bietet. Bei Berechtigung können Bausparer von der Arbeitnehmersparzulage, der Wohnungsbauprämie und der Riester-Zulage profitieren. Du kannst diesen Zuschuss ab einem Mindestsparbeitrag von 50 Euro jährlich in Anspruch nehmen. Du hast verschiedene Möglichkeiten, die Wohnungsbauprämie zu beantragen. Nutzt du den postalischen Versandweg, erhältst du deinen Antrag auf Wohnungsbauprämie mit den Unterlagen zum Jahreskontoauszug von Schwäbisch Hall und schickst diesen ausgefüllt zurück. Auf elektronischem Wege kannst du entweder im Online-Banking über den Button "Wohnungsbauprämie beantragen" gehen. Oder du nutzt das Kundenportal MEIN KONTO von Schwäbisch Hall.
Girokonto-Modelle Leipziger Volksbank
Mit dem Girokonto bieten wir Ihnen einen idealen Wegbegleiter für Ihre Finanzen. Wählen Sie aus den folgenden Kontovarianten einfach das Modell aus, das am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Details/enthaltene Leistungen PremiumKonto:
Das PremiumKonto kostet im Hausbank-Status Klassik 14,99 € pro Monat, bei Hausbank-Status Komfort 11,99 €, im Status Silber 8,99 € und im Status Gold 5,99 €. Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen sind am Geldautomaten und am Schalter mit der Debitkarte im BankCard Service Netz kostenlos. Beleglose Überweisungen, die elektronisch oder über das Online-Banking übermittelt werden, sind kostenlos. Beleghafte Überweisungen, Scheckeinreichungen oder Echtzeit-Überweisungen sind ebenfalls kostenlos. Kontoauszüge können sowohl im elektronischen Postfach als auch am Kontoauszugsdrucker abgerufen werden. Eine girocard ist für jeden Kontoinhaber kostenlos, ebenso wie eine digitale girocard. Kreditkarten der Kategorien Classic, Basic oder Direkt kosten 30,00 € pro Jahr, die Gold-Kreditkarte kostet 40,00 € pro Jahr. Der Zugang zum Online-Banking, der VR-BankingApp sowie die TAN-Erzeugung sind ebenfalls kostenlos enthalten. Zusätzlich gibt es im Hausbank-Status Silber einen Dispozinsvorteil von 3 Prozentpunkten und im Hausbank-Status Gold einen jährlichen Gutschein über 50 € für das Reiseportal www.vr-meinereise.de.
Details/enthaltene Leistungen PrivatKonto:
Das PrivatKonto kostet im Hausbank-Status Klassik 10,99 € pro Monat, im Hausbank-Status Komfort 7,99 €, im Hausbank-Status Silber 4,99 € und im Hausbank-Status Gold 1,99 €. Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen sind am Geldautomaten mit der Debitkarte im BankCard Service Netz kostenlos. Am Schalter wird eine Gebühr von 1,50 € pro Transaktion erhoben. Beleglose, elektronisch übermittelte Überweisungen oder Online-Banking-Transaktionen sind kostenlos. Beleghafte Überweisungen oder Scheckeinreichungen kosten 2,50 €. Echtzeitüberweisungen sind für 0,50 € pro Transaktion verfügbar. Kontoauszüge können sowohl im elektronischen Postfach als auch am Kontoauszugsdrucker abgerufen werden, wobei der erste Ausdruck am Kontoauszugsdrucker pro Monat kostenlos ist, danach fallen 1,00 € pro Ausdruck an. Eine girocard kostet 9,00 € pro Jahr, auch für Mitglieder. Eine digitale girocard ist kostenlos. Kreditkarten der Kategorien Classic, Basic oder Direkt kosten 30,00 € pro Jahr, die Gold-Kreditkarte kostet 80,00 € pro Jahr. Der Zugang zum Online-Banking, der VR-BankingApp sowie die TAN-Erzeugung sind kostenlos. Im Hausbank-Status Silber gibt es einen Dispozinsvorteil von 3 Prozentpunkten, im Hausbank-Status Gold zusätzlich einen 50 € Gutschein für das Reiseportal www.vr-meinereise.de pro Jahr.
Details/enthaltene Leistungen DirektKonto:
Das DirektKonto kostet im Hausbank-Status Klassik 5,99 € pro Monat, im Hausbank-Status Komfort 2,99 €, im Hausbank-Status Silber ist es kostenlos und im Hausbank-Status Gold ebenfalls kostenlos. Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen sind am Geldautomaten mit der Debitkarte im BankCard Service Netz kostenlos. Am Schalter fallen 2,50 € pro Transaktion an. Beleglose Überweisungen und Online-Banking-Transaktionen kosten 0,15 € pro Transaktion, wobei die ersten 20 Transaktionen pro Monat kostenlos sind. Beleghafte Überweisungen oder Scheckeinreichungen kosten 5,00 €. Echtzeitüberweisungen kosten 0,50 € pro Transaktion. Kontoauszüge sind ausschließlich im elektronischen Postfach verfügbar, Kontoauszugsdrucker werden nicht unterstützt. Eine girocard kostet 9,00 € pro Jahr, auch für Mitglieder. Eine digitale girocard ist kostenlos. Kreditkarten der Kategorien Classic, Basic oder Direkt kosten 30,00 € pro Jahr, die Gold-Kreditkarte kostet 80,00 € pro Jahr. Der Zugang zum Online-Banking, der VR-BankingApp sowie die TAN-Erzeugung sind ebenfalls enthalten. Zusätzlich gibt es im Hausbank-Status Silber einen Dispozinsvorteil von 3 Prozentpunkten und im Hausbank-Status Gold einen jährlichen Gutschein über 50 € für das Reiseportal www.vr-meinereise.de.
Übrigens: Ihr monatliches Kontoführungsentgelt ist abhängig von Ihrem Status in unserem Hausbank-Programm. Für Ihre Treue erhalten Sie Hausbank-Bausteine, den ersten schon bei der Kontoeröffnung. Ab 6 Bausteinen genießen Sie bereits einen Rabatt von 3,00 Euro - Monat für Monat!
Eröffnen Sie Ihr allererstes Konto in der Leipziger Volksbank, erhalten Sie einen Willkommensbonus, der Sie sofort in den Komfort-Status bringt.
Neukunden-Willkommensbonus: Im ersten halben Jahr nach Eröffnung des ersten Kontos erhalten Sie 5 Hausbank-Bausteine geschenkt, im zweiten Halbjahr 3 Hausbank-Bausteine.
Für Junge Kundinnen und Kunden bietet die Leipziger Volksbank das Volksbank MeinKonto an. Dies ist bis zum 25. Geburtstag kostenfrei. Du kannst kostenlos am Geldautomaten oder am Schalter Bargeld ein- und auszahlen lassen, Buchungen über das Online-Banking sowie beleghafte Überweisungen durchführen. Auch Scheckeinreichungen sind kostenlos. Du hast ein elektronisches Postfach und kannst zusätzlich deine Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker abholen. Du erhältst eine Debitkarte sowie eine kostenlose Kreditkarte Direct, Classic oder Basic dazu.
Erhalten entweder das kostenlose Jugendkonto (bis 24 Jahre) oder folgende Starthilfe für Junge Kunden: Solands Sie 25 Jahre als sind, erhalten Sie 8 Hausbank-Bausteine geschenkt, und solange Sie 26 Jahre als sind, schreiben wir Ihnen 5 Hausbank-Bausteine gut.
Kreditkarten-Übersicht Leipziger Volksbank
Details/enthaltene Leistungen BasicCard:
Die BasicCard ist eine Debitkarte, bei der das Guthaben im Voraus aufgeladen werden muss. Die Hauptkarte kostet 30,00 EUR pro Jahr, auch im PremiumKonto. Im MeinKonto für junge Leute ist die Karte kostenlos. Mit der BasicCard kann weltweit bargeldlos bezahlt und Bargeld abgehoben werden, allerdings nur mit einer Online-Guthabenüberprüfung. Sie zahlen weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen mit Online-Guthabenüberprüfung. Sie können grundsätzlich nur das zuvor eingezahlte Guthaben ausgeben. Es kann in bestimmten Fällen zu Offline-Transaktionen kommen, die auch zu einem negativen Saldo führen können, zum Beispiel bei Mautstellen, in Parkhäusern, bei Entgelten für den Auslandseinsatz, bei Nutzung von Geldausgabeautomaten oder bei Nutzung zu Kautionszwecken, beispielsweise im Hotel oder bei Autovermietungen. Sie ermöglicht sicheres Bezahlen im Internet und bietet einen Karten- und Sperrservice rund um die Uhr. Eine Ersatzkarte wird im Notfall nicht ausgestellt. Nutzer können eine Wunsch-PIN festlegen und das Kartendesign wählen. Es gibt keine zusätzlichen Versicherungen oder Rückvergütungen. Weitere Zusatzleistungen sind nicht verfügbar.
Details/enthaltene Leistungen DirectCard:
Die DirectCard ist ebenfalls eine Debitkarte, bei der die Umsätze direkt vom Girokonto abgebucht werden. Die Hauptkarte kostet 30,00 EUR pro Jahr, auch im PremiumKonto. Im MeinKonto für junge Leute ist die Karte kostenlos. Sie ermöglicht weltweit bargeldloses Bezahlen und Bargeldabhebungen. Geldautomatenbetreiber außerhalb von Deutschland können Entgelte für die Bargeldauszahlung berechnen. Diese Gebühren (Surcharge) werden nicht von Ihrer Bank erstattet. Die Karte bietet sicheres Bezahlen im Internet und einen 24/7 Karten- und Sperrservice. Im Notfall wird eine Ersatzkarte bereitgestellt. Die Nutzer können eine Wunsch-PIN festlegen und das Kartendesign wählen. Es sind keine zusätzlichen Versicherungen enthalten. Die DirectCard bietet keine Rückvergütungen oder besonderen Serviceleistungen.
Details/enthaltene Leistungen ClassicCard:
Die ClassicCard ist eine Kreditkarte, bei der die Umsätze monatlich vom Girokonto abgebucht werden. Die Hauptkarte kostet 30,00 EUR pro Jahr, auch im PremiumKonto. Im MeinKonto für junge Leute ist die Karte kostenlos. Sie ermöglicht weltweit bargeldloses Bezahlen und Bargeldabhebungen. Die Karte bietet sicheres Bezahlen im Internet, einen 24/7 Karten- und Sperrservice und eine Ersatzkarte im Notfall. Nutzer können eine Wunsch-PIN festlegen und das Kartendesign wählen. Die Karte bietet keine zusätzlichen Versicherungen, jedoch gibt es 4% Rückvergütung auf den Reisepreis bei Nutzung des Reise-Services. Erläuterungen zum bonusfähigen Reisepreis entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Bestimmungen zum Reisebonus auf www.vr-meinereise.de. Es können Gebühren für den Einsatz der Karte im Ausland anfallen.
Details/enthaltene Leistungen GoldCard:
Die GoldCard ist eine Kreditkarte mit monatlicher Abbuchung vom Girokonto und kostet 80,00 EUR pro Jahr. Im PremiumKonto reduziert sich der Preis auf 40,00 EUR. Für junge Leute im MeinKonto bleibt der Preis bei 80,00 EUR. Sie bietet alle Basisleistungen wie weltweit bargeldloses Bezahlen, Bargeldabhebungen, sicheres Bezahlen im Internet, einen 24/7 Karten- und Sperrservice und eine Ersatzkarte im Notfall. Nutzer können eine Wunsch-PIN festlegen und das Kartendesign wählen. Die GoldCard enthält mehrere Versicherungen: eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung, eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Reiserücktrittskostenversicherung, eine Reise-Service-Versicherung und eine Auslands-Schutzbrief-Versicherung. Sie bietet eine Rückvergütung von 7 % auf Reisen, die über den Reise-Service gebucht werden. Bei der Buchung über den ReiseService profitieren Sie von einer Rückvergütung in Höhe von sieben Prozent auf den Reisepreis (exkl. Steuern, Gebühren, sonstiger Aufschläge und Stornogebühren). Die Rückvergütung gilt für alle Mitreisenden und ist nicht an einen Mindestpreis gebunden. Die Rückvergütung wird Ihnen innerhalb von sechs Wochen nach Reiserückkehr auf Ihr hierfür angegebenes Konto von der Mehrwerk Nord GmbH überwiesen. Bedingung für die Rückvergütung ist insbesondere die Buchung der Reise bei dem Reisevermittler und die Bezahlung des Reisepreises mit der ExclusiveCard. Maßgebend sind die Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mehrwerk Nord GmbH. Ein Reise-Servicehotline ist inklusive. Es fallen keine Gebühren bei Bargeldauszahlungen am Geldautomaten im Ausland an. Geldautomatenbetreiber außerhalb von Deutschland können Entgelte für die Bargeldauszahlung berechnen. Diese Gebühren (Surcharge) werden nicht von Ihrer Bank erstattet.
Details/enthaltene Leistungen ExclusiveCard:
Die ExclusiveCard Plus ist eine Kreditkarte mit monatlicher Abbuchung vom Girokonto und kostet 399,00 EUR pro Jahr, sowohl im PremiumKonto als auch im MeinKonto für junge Leute. Die Karte bietet alle Basisleistungen wie weltweit bargeldloses Bezahlen, Bargeldabhebungen, sicheres Bezahlen im Internet, einen 24/7 Karten- und Sperrservice und eine Ersatzkarte im Notfall. Nutzer können eine Wunsch-PIN festlegen, jedoch kein individuelles Kartendesign wählen. Die Karte umfasst umfangreiche Zusatzleistungen, einschließlich einer Verkehrsmittel-Unfallversicherung, einer Auslandsreise-Krankenversicherung, einer Reiserücktrittskostenversicherung, einer Reisegepäckversicherung, einer Reise-Service-Versicherung, einer Auslands-Schutzbrief-Versicherung und einer Mietwagen-Vollkaskoversicherung. Sie bietet einen exklusiven Concierge-Service rund um die Uhr und Zugang zu VIP-Lounges an Flughäfen. Es gibt eine Rückvergütung auf den Reisepreis von 7 %. Bei der Buchung über den ReiseService profitieren Sie von einer Rückvergütung in Höhe von sieben Prozent auf den Reisepreis (exkl. Steuern, Gebühren, sonstiger Aufschläge und Stornogebühren). Die Rückvergütung gilt für alle Mitreisenden und ist nicht an einen Mindestpreis gebunden. Die Rückvergütung wird Ihnen innerhalb von sechs Wochen nach Reiserückkehr auf Ihr hierfür angegebenes Konto von der Mehrwerk Nord GmbH überwiesen. Bedingung für die Rückvergütung ist insbesondere die Buchung der Reise bei dem Reisevermittler und die Bezahlung des Reisepreises mit der ExclusiveCard. Maßgebend sind die Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mehrwerk Nord GmbH. Es fallen keine Gebühren für den Einsatz der Karte oder Bargeldauszahlungen im Ausland an. Geldautomatenbetreiber außerhalb von Deutschland können Entgelte für die Bargeldauszahlung berechnen. Diese Gebühren (Surcharge) werden nicht von Ihrer Bank erstattet.