„1000 Dank“ sucht gemeinnützige Projekte in der Region

Bis 31.05.2015 um Förderung der Leipziger Volksbank bewerben

Menschen mit Ideen, die das Leben in Leipzig, Borna und Umgebung ein Stück verbessern können, sucht derzeit die Leipziger Volksbank. Im Rahmen des 1000. Geburtstages der Stadt Leipzig hat sie die Aktion „1000 Dank“ gestartet, bei der nachhaltige gemeinnützige Projekte mit bis zu 1.000 € gefördert werden sollen. Insgesamt 20.000 € stellt die Genossenschaftsbank dafür bereit.

Jeder dritte Deutsche engagiert sich über einen längeren Zeitraum in seiner Freizeit ehrenamtlich. Hinzu kommen all jene, die kurzfristig mit anpacken, wenn in Initiativen und Vereinen Aufgaben zu erledigen sind. An Manpower mangelt es also nicht. Doch manch gute Idee scheitert an der Finanzierung. An dieser Stelle soll das Projekt „1000 Dank“ helfen. Die Bereitschaft der Menschen, etwas in Eigenleistung zu bewegen, möchte die Leipziger Volksbank unterstützen.

„Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, ist ein genossenschaftliches Prinzip“, sagt Andreas Woda, Vorstandsmitglied der Leipziger Volksbank, und macht es an einem Beispiel deutlich. „Möchte ein Jugendclub seine Räumlichkeiten renovieren, benötigt er Arbeitskräfte und Material. Natürlich greifen die Mitglieder selbst zur Malerbürste. Aber die Farben und Werkzeuge müssen gekauft werden. Im besten Falle unterstützt der Fachhändler die Jugendlichen mit einem satten Rabatt oder einer Sachspende und wir zahlen den Rest.“ Und dieser Rest kann bis zu 1.000 € betragen.

Um in den Genuss dieser Förderung zu gelangen, bewirbt man sich mit einem konkreten Projekt bei der Leipziger Volksbank.  Es kommt nicht darauf an, wer der Einreicher des Projektes ist. Sowohl Vereine und Institutionen sind aufgerufen, als auch Initiativen, Gruppen und Privatpersonen. Wichtig ist allein, dass die vorgeschlagene Maßnahme gemeinnützig und nachhaltig ist – also der Allgemeinheit langfristig nützt. Mit Fragen zur Bewerbung kann man sich an die Fililalleiter in den Beratungscentern der Leipziger Volksbank wenden.

In die Entscheidung darüber, ob ein Projekt gefördert wird, ist nicht nur eine Jury eingebunden, sondern auch die Öffentlichkeit. Jede Idee wir auf der Internetseite der Leipziger Volksbank publiziert. Der Wettbewerb ist zweistufig angelegt: Beim sogenannten Publikumsvoting müssen 50 Unterstützerstimmen eingesammelt werden, damit eine Bewerbung der Jury vorgelegt wird. Das Publikumsvoting ist eine Online-Abstimmung, sie dauert jeweils 30 Tage pro Bewerbung.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2015. Das Bewerbungsformular, detaillierte Informationen, Teilnahmebedingungen und die Möglichkeit, über Projekte abzustimmen, sind im Internet zu finden unter:

www.leipziger-volksbank.de/1000dank