Damit unser täglich Brot auch schmeckt, wird es regelmäßig einer Qualitätsprüfung unterzogen – der Brotprüfung. Diese fand am 14.10.2020 in der der Landbäckerei Heiko Schröder in Beilrode OT Großtreben und am 15.10.2020 in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Landkreis Leipzig / Nordsachsen in Borna statt. Auf Grund der aktuellen Hygienevorschriften konnten keine öffentlichen Prüfungen stattfinden. Unterstützt wurde die Innung aber trotzdem von der Leipziger Volksbank und der Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG. Herzlichen Dank dafür.
Die Sachsen mögen ihr Brot gut gesäuert und kräftig gesalzen, anderswo kommt es vielleicht etwas leichter daher. Das weiß Bäckermeister Michael Isensee vom Institut für Qualitätssicherung von Backwaren zu berichten, der als Brotprüfer seit Jahren Brote, Brötchen und Stollen in den nördlichen und östlichen Bundesländern testet.
Auf Einladung der Bäckerinnung Landkreis Leipzig / Nordsachsen und der Kreishandwerkerschaft des Landkreises Leipzig / Nordsachsen stellt er seine Dienste den hiesigen Bäckern zur Verfügung. Dabei geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um Form & Aussehen, Oberflächen- & Krusteneigenschaften, Lockerung & Krumenbild, Struktur & Elastizität sowie um den Geruch.
Nun zum Ergebnis. Von den 37 angeschlossenen Bäckerbetrieben in der Innung nahmen 16 Betriebe teil. Das ist eine gute Quote. Dabei wurden bei der Brotprüfung 71 Proben bewertet. 51 mit sehr gut, 14 Mal mit gut und 5 wurden nicht prämiert. Bei den Brötchen wurden 46 Proben bewertet. 30 davon mit sehr gut, 15 mit gut und eine Probe nicht prämiert. Das kann sich sehen lassen. Veröffentlicht wird jede Prüfung in der Bäckerfinder-App. Mit dieser App finden Sie geprüfte Brotqualität in Ihrer Nähe. Es werden Ihnen alle Innungsbäcker und insbesondere Bäckereien angezeigt, deren Backwaren bei einer Brotprüfung die Note „gut“ oder „sehr gut“ erhalten haben.
Ihre Bäckerinnung Landkreis Leipzig / Nordsachsen
Borna, 19.10.2020