Kundenbedürfnisse im Fokus
Zusammen mit anderen deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben die Leipziger die genossenschaftlichen Großprojekte „Beratungsqualität“ und „webErfolg“ abgeschlossen. „Wir richten weiterhin unsere Kundenberatung konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden aus. Mit Beratungsqualität haben wir Standards geschaffen, die einen einheitlichen Beratungsvorgang ermöglichen, so dass jeder Kunde ein vergleichbares Beratungserlebnis auf hohem Niveau erfährt“, erklärt Andreas Woda.
Mit „webErfolg“ hat die Volksbank ihre Vertriebsaktivitäten auf das Internet ausgedehnt. Viele Produkte, die nicht allzu erklärungsbedürftig sind, lassen sich nun direkt online abschließen. Dem anhaltenden Trend zur mobilen Internetnutzung trägt die Bank mit Applikationen für Smartphones und Tablets in den App-Stores Rechnung.
„Weil wir die Nähe zu unseren Kunden auch im digitalen Zeitalter für unverzichtbar halten, haben wir im Jahr 2014 die Beratungsmöglichkeiten in unserer Geschäftsstelle Wiederitzsch durch umfassende Investitionen deutlich verbessert“, berichtet Thomas Auerswald.
Genossenschaft vor Ort - Förderbilanz
Als regionale Genossenschaft ist sich die Leipziger Volksbank ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Mit einem Spenden- und Sponsoringvolumen in sechsstelliger Höhe hat die Genossenschaft in ihrem Geschäftsgebiet gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen Gutes getan. Bildung, Kultur und Sport sind dabei schwerpunktmäßig unterstützt worden. Außerdem sind 1,2 Mio. Euro Steuergelder in die Region geflossen.
Im Sommer 2014 ist die Bank dem Verein Leipzig 2015 e.V. beigetreten, um die 1000-Jahr-Feierlichkeiten zu fördern. „Dafür haben wir ein Sonderspendenbudget in Höhe von 20.000 Euro eingeplant, welches wir dieses Jahr zusätzlich für nachhaltige Projekte einsetzen werden“, sagt Andreas Woda und ergänzt: „Im Rahmen unserer Aktion ‚1000 Dank’ loben wir diese Mittel aus. Über die Vergabe entscheiden die Bürger mit.“