Volksbanken Raiffeisenbanken in Sachsen verleihen "Silberne Sterne des Sports"

Sachsens Innenminister Markus Ulbig überreicht Preisgelder in Höhe von 7.000 Euro

„Gesundheit und Prävention“ so lautete der Name des Projektes, mit dem der Spaß am mit Sport (SMS Plauen) e.V. die Jury überzeugt hat und den großen „Silbernen Sterne des Sports“ mit nach Hause nahm. Er wurde von den Volksbanken und Raiffeisenbanken aus Sachsen zudem mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro belohnt. Übergeben wurde die Auszeichnung von Sachsens Staatsminister des Innern Markus Ulbig.

 

Bildquelle: Genossenschaftsverband e.V.

 

In diesem Jahr hatten sich insgesamt 75 Vereine aus Sachsen um die „Sterne des Sports 2014“ beworben – ausgewählt wurden die Siegervereine unter anderem nach Kriterien wie Nachhaltigkeit, soziales Engagement, Integration und regionale Bedeutung. Die Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes Sachsen, Journalisten und Vertretern der Volksbanken und Raiffeisenbanken, hatte zuvor aus den eingereichten Projekten die Sieger auf Landesebene ausgewählt.

Auf Ortsebene der Leipziger Volksbank sind insgesamt 10 Bewerbungen eingegangen. Als Ortssieger wurde der Judoclub Leipzig e.V. durch die Jury als Sieger auserkohren. Bei der Preisverleihung der "Sterne des Sports 2014" auf Landesebene wurde unser Ortssieger mit dem dritten Platz und einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet.

Mit seinem Projekt AG „Raufen und Zweikampf nach Regeln“ hat es sich der Judoclub Leipzig e.V. zur Aufgabe gemacht, sozial schwachen und benachteiligten Kindern an der 100. Grundschule im Leipziger Osten mehr soziale Kompetenz und gesellschaftliche Grundwerte zu vermitteln. Als Leistungsverein hat der Judoclub den besonderen Anspruch, die Kinder und Jugendlichen zu mehr Leistung und Motivation anzustoßen und damit auch mehr Aktivität und Bewegung in den Alltag zu integrieren. Dabei stehen die gegenseitige Annäherung, das gemeinsame Kennenlernen und die Förderung von Akzeptanz im Mittelpunkt.
Wer Judo lernt, lernt auch Respekt, Mut, Disziplin, Hilfsbereitschaft und Toleranz und schafft damit die Voraussetzung für Integration.

Das Projekt startete erstmalig im September 2012, bereits ein Jahr später konnten 15 Kinder ihre erste Gürtelprüfung ablegen. Durch das Judotraining lernen sie nicht nur einen fairen Umgang miteinander, sondern auch das Selbstwertgefühl wird gesteigert. Dazu tragen die Vertrauensübungen bei. Zudem werden die kognitiven und konditionellen Fähigkeiten durch das Training gezielt verbessert. Ziel ist es, durch das Angebot nachhaltig zur Charakterbildung und zu einer gesunden Lebensweise beizutragen, den Teamgeist zu stärken und das Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Inzwischen gibt es einen zweiten Judo-Jahreskurs der AG bei dem auch andere Grundschulen miteinbezogen wurden. Die Rückmeldungen auf das Training sind sehr positiv und die Eltern sind stolz auf die Leistungen ihrer Kinder. Viele trainieren später auch weiter im Verein.

Alle Preisträger in der Übersicht:

 

  • 1. Platz (2.500 Euro): Spaß mit Sport (SMS Plauen) e.V. mit der Maßnahme „Gesundheit und Prävention“, eingereicht über die Volksbank Vogtland eG
  • 2. Platz (1.500 Euro): TSG Glauchau e.V. mit der Maßnahme “Gemeinsam zum Ziel“ eingereicht über die Volksbank Glauchau eG
  • 3. Platz (1.000 Euro): Judoclub Leipzig e.V. mit der Maßnahme AG „Raufen und Zweikampf nach Regeln“, eingereicht über die Leipziger Volksbank eG
  • Förderpreis (500 Euro): Tanzperlen des Tschopautales „Waldheim/Harta und Umgebung“ e.V. mit der Maßnahme „Waldheimer Vereine helfen sich gegenseitig!? – mit Jung und Alt gemeinsam etwas bewegen und erleben!“, eingreicht über die VR-Bank Mittelsachsen eG
  • Förderpreis (500 Euro): Karate Do Oppeln e.V. mit der Maßnahme „Mit Spaß an der Bewegung Kommunikation fördern“, eingereicht über die Volksbank Löbau-Zittau eG
  • Förderpreis (500 Euro): SV Motor Hainichen 1949 e.V. mit der Maßnahme „Wir wecken Freude am Sport – Aufbau der Kindersportgruppe im SV Motor Hainichen 1949 e.V.“, eingereicht über die Volksbank Mittweida eG
  • Förderpreis (500 Euro): „Showgarde/Jumpcrew“ SG Rotation Borstendorf e.V. mit der Maßnahme „Tanzend zum Erfolg – von der Dorftanzgruppe zum Bundesfinale!“, eingereicht über die Volksbank Mittleres Erzgebirge eG

Die Jury:

  • Wolfgang Schmidt, Fachbereichsleiter Breitensport Landessportbund Sachsen e.V.
  • Torsten Teichert, Vorsitzender Sächsischer Sportjournalisten-Verein e.V.
  • Steffen Lukas, Moderator Radio PSR
  • Peter Altmann, Sportredaktion des MDR
  • Steffi Klausch, Referentin Referat Sportpolitik/Sportförderung Sächsisches Staatsministerium des Innern
  • Udo Drechsel vom Genossenschaftsverband als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.sterne-des-sports.de.