- Genaue Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs
- Passgenaue Finanzierungslösungen
- Berücksichtigung von Fördermitteln
Finanzierung Ihrer Existenzgründung
Passgenaue Finanzierung unter Berücksichtigung von Fördermitteln
Für einen erfolgreichen Start als Unternehmer brauchen Sie einen tragfähigen Businessplan – und das Kapital, um Ihre Geschäftsidee Realität werden zu lassen. Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung sind so individuell wie Ihre Geschäftsideen.
Kredit für Existenzgründer
Entscheidend für eine erfolgreiche Existenzgründung ist die finanzielle Basis. Eine klassische Möglichkeit ist das Bankdarlehen. Daneben gibt es zahlreiche weitere Finanzierungsmöglichkeiten zur Unternehmensgründung, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten werden können.
Bankdarlehen für Existenzgründer
- Kredithöhe: Diese richtet sich nach Ihrem Investitionsvorhaben. Entscheidend dafür ist der Businessplan.
- Laufzeit: Meistens liegen die Laufzeiten für einen Existenzgründerkredit zwischen einem und zehn Jahren. Bei Immobilienfinanzierungen kann die Laufzeit bis zu 25 Jahre betragen.
- Sicherheiten: Als Sicherheit dient das finanzierte Objekt selbst. Auch Ihre Bonität spielt eine Rolle.
- Konditionen: Die Zinsen für den Kredit richten sich nach der Art der Finanzierung und nach Ihrem Rating. Wir führen ein faires Rating-Verfahren im Vier-Augen-Prinzip durch.
Geschäftsidee entwickeln
Die Basis eines jeden Unternehmens ist eine Geschäftsidee: Je ausgefeilter und innovativer das Konzept, desto erfolgversprechender. Ihre Geschäftsidee muss deshalb besser sein als die der Konkurrenz und besser als bereits Bestehendes. Ein erfolgreiches Unternehmen bietet etwas völlig Neues – oder ein Produkt in besserer Qualität oder zu einem niedrigeren Preis.
Businessplan aufstellen
Sie haben bereits Ideen? Ein Businessplan ist der nächste Schritt. Bevor Sie ein Unternehmen gründen, sollten Sie sich Zeit nehmen und ein Gründungskonzept erstellen: Im Businessplan beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee, aber auch die Konkurrenz- und Marktsituation und wie Sie Ihre Kunden gewinnen wollen. Sie stellen noch einmal deutlich Ihre Vorteilsargumentation heraus, begründen also, warum Sie Ihren Kunden etwas Besonderes bieten.
Finanzen planen
Zur Unternehmensplanung gehört es auch, sich Gedanken über die nächsten Jahre und die Entwicklung des Unternehmens zu machen. Im Businessplan benennen Sie deshalb auch Chancen und Risiken. Sie stellen einen Liquiditätsplan und Plan-Ergebnis-Rechnungen auf, kalkulieren dabei neben den laufenden Einnahmen und Ausgaben auch mögliche Investitionsvorhaben.
Finanzierungskonzept aufstellen
Der Businessplan ist so die Basis für die Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs. Mit diesem überzeugen Sie Partner und Kapitalgeber von Ihrer Geschäftsidee. Mit den zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermitteln zur Existenzgründung entsteht dann ein solides Finanzierungskonzept.
Unterstützung für Unternehmensgründer
Für viele Investitionen können Sie Unterstützung bekommen: Bund, Länder, Europäische Union und Förderbanken helfen Existenzgründern. Die Angebote reichen von direkten finanziellen Zuschüssen bis zu Absicherungen und Bürgschaften.
Kredite und finanzielle Hilfen
- Gründungskredite: Günstige Konditionen, für meist zehn Jahre und mehr festgeschriebene Zinsen und tilgungsfreie Anfangsjahre bieten spezielle Kreditprogramme.
- Zuschüsse: Auch diverse Zuschüsse – etwa zur Existenzgründerberatung – gibt es.
- Bürgschaften: Haftungsfreistellungen oder Ausfallbürgschaften bieten spezielle Bürgschaftsbanken an.
- Eigenkapitalförderung: Mit Nachrangdarlehen oder Mezzanine-Kapital benötigen Sie keine Sicherheiten. Öffentlich geförderte Beteiligungsgesellschaften unterstützen Sie.
Förderprogramme für Existenzgründer
Einen Überblick über Angebote und Möglichkeiten von Förderkrediten in Deutschland bietet der genossenschaftliche Staatshilfen-Ratgeber Geno-Star. Das Tool bietet Ihnen eine Übersicht über Fördermöglichkeiten speziell auf Ihr Unternehmen und auf Ihre geplante Investition zugeschnitten. In der Förderdatenbank des Wirtschaftsministeriums sind alle wichtigen Förderprogramme aufgelistet. Sie geben unter anderem das Bundesland, den geplanten Bedarf und die Art der Förderung an. Und der Förderassistent führt sie direkt zu möglichen Programmen.
Öffentliche Fördermittel über die Hausbank erhalten
Öffentliche Fördermittel werden häufig nicht direkt an Unternehmen vergeben, sondern über Ihre Hausbank beantragt und abgewickelt. Ihr Berater ist Experte für öffentliche Mittel, kennt durch die lokale und regionale Verwurzelung auch regionale und lokale Förderprogramme.
Weiterführende Links zu Fördermitteln
- Förderdatenbank des Bundes – Förderprogramme und Finanzhilfen
- KfW Mittelstandsbank - Förderprogramme, Beratung, Gründerzentrum
- Verband der Bürgschaftsbanken - wenn Sicherheiten fehlen
- mittelstanddirekt.de - weitere Informationen zu Fördermitteln
- GENO-STAR - Genossenschaftlicher Staatshilfen-Ratgeber