Nachfolge für Ihr Unternehmen planen
Erfolgreiche Übergabe
Eine gut geplante Nachfolge sichert die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihre eigene finanzielle Unabhängigkeit. Mit einer professionellen Bewertungsmethode ermitteln Sie einen realistischen Unternehmenswert. Findet sich niemand in Ihrer Familie oder Ihrem Unternehmen, unterstützen und begleiten Sie spezialisierte Berater bei der Suche nach dem passenden Nachfolger.
Nachfolge planen und Ziele festlegen
Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung Ihrer Nachfolge. Ihr Alter, die Phase in der sich Ihr Unternehmen befindet, die Branchensituation und Ihre familiären Verhältnisse können den Übergabezeitpunkt beeinflussen. Am besten übergeben Sie Ihr Unternehmen in einer Phase, in der nachweisbar nachhaltiges Wachstum zu erwarten ist. Bei der Regelung Ihrer Nachfolge verfolgen Sie normalerweise mehrere Ziele:
- Sicherung der Unternehmenskontinuität,
- eigene wirtschaftliche Absicherung,
- gerechte Behandlung aller Familienmitglieder und
- Minimierung der Steuerlast.
Betriebe steuerfrei vererben
Gemäß Wachstumsbeschleunigungsgesetz können Erben den Betrieb unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei übernehmen:
- Das Unternehmen wird mindestens sieben Jahre weitergeführt.
- Die Summe der Lohnzahlungen bleibt sieben Jahre stabil.
- Das Verwaltungsvermögen macht nicht mehr als zehn Prozent des Betriebsvermögens aus.
15 Prozent des zu besteuernden Betriebsvermögens werden sofort besteuert. Die restlichen 85 Prozent bleiben steuerfrei, wenn
- das Unternehmen mindestens fünf Jahre weitergeführt wird,
- die Summe der Lohnzahlungen nur leicht sinkt und
- das Verwaltungsvermögen maximal 50 Prozent des Betriebsvermögens ausmacht.
Strukturiertes Konzept zahlt sich aus
Ihre betriebswirtschaftlichen, finanziellen, juristischen, steuerlichen und psychologischen Aspekte fassen Sie am besten in einem strukturierten Konzept zusammen. Legen Sie dabei fest, ob
- Ihr Unternehmen weitergeführt, verkauft oder geschlossen wird,
- Ihr Nachfolger aus der eigenen Familie, dem Unternehmen oder von extern kommt,
- Kapital und Führung in einer Hand bleiben und ob
- Erlöse bzw. Erträge aus Ihrem Unternehmen für die persönliche Versorgung benötigt werden.