Geschäftsbericht 2024 - ein Notizbuch auf einem Holztisch mit Polaroids

Geschäftsbericht 2024

Liebe Mitglieder, 
sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bericht über das Geschäftsjahr 2024. Auch in diesem Jahr erhalten Sie ihn wieder in digitaler Form - interaktiv, informativ und im Sinne der Umwelt.

Inhaltsverzeichnis

  • Bericht des Vorstandes
  • Kurzfassung der Gewinn- und Verlustverrechnung für 2024
  • Unser ESG-Bericht. Was wir 2024 für die Nachhaltigkeit getan haben.
  • Mit smarten Systemen in die Zukunft: Wie Automatisierung uns zukunftsfähig macht
  • Herzlich Willkommen, Emma. Die intelligente Telefonassistenz bei der Leipziger Volksbank.
  • Smart Data im Marketing. Passende Werbung statt nervige Werbung
  • Der Weg zur Führungs- und Fachkraft: Erfolgsmodell für nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Wissensaustausch im Firmenkundenbereich. "Training on the job"
  • 30 Jahre Teil des Teams. Ein Mitarbeiterinterview
  • Ihr Geld vor der Inflation schützen: So sollten Sie Ihr Vermögen strukturieren
  • Generationenberatung: Sicherheit für Ihre Finanzen - heute und morgen
  • Schützen Sie Ihre Daten: Sicherheit im OnlineBanking
  • Unsere Gremien: Vertreterversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand

Mit unserem Geschäftsbericht möchten wir Ihnen einen Überblick über die – erfreuliche – wirtschaftliche Lage und Entwicklung Ihrer Leipziger Volksbank geben. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, was Sicherheit für uns bedeutet und wie wir Stabilität für unsere Region, unsere Kunden und unsere Mitarbeiter gewährleisten.  
 
Wir wünschen Ihnen spannende Entdeckungen in Wort und Bild.

Ihr Vorstand

Thomas Auerswald
Christoph Kothe
Andreas Woda

Unser Geschäftsjahr 2024

3 Herren stehen vor Werbewand und lächeln

Bericht des Vorstandes

Auch in diesem Geschäftsjahr haben wir wieder unsere starke Finanzposition unter Beweis gestellt und Einlagen und das Kreditgeschäft weiter ausgebaut. Die Finanzmärkte haben sich positiv entwickelt, was auch bei uns zu positiven Ergebniseffekten beigetragen hat. Die Vorsorgereserven können wir weiter stärken.

1 Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich nicht um den vollständigen Jahresabschluss. Der vollständige Jahresabschluss trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk vom 28.05.2025 des Genoverband e.V.  Eine Offenlegung ist noch nicht erfolgt.

Sicher in die Zukunft: stabile Wege gehen

Nicht nur heute, sondern auch morgen stark aufgestellt sein: Zukunftsfähigkeit bedeutet für uns, vorausschauend zu denken, nachhaltige Strategien zu entwickeln und innovative Technologien zu nutzen. Welche Rolle moderne Systeme, Künstliche Intelligenz und automatisierte Prozesse dabei in unserem Arbeitsalltag mittlerweile spielen, erfahren Sie in den nachfolgenden Beiträgen.

Sicherheit für Mitarbeiter: Perspektiven schaffen

Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank setzen wir auf nachhaltige Entwicklung und langfristige Bindung – auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, unser Team stetig weiterzuentwickeln. Wie sich das in unserer Personalstruktur widerspiegelt, wie man bei uns zur Führungskraft wird und wie Nachwuchstalente gefördert werden, lesen Sie in den folgenden Artikeln. 

Polaroids mit Mitarbeiterfotos der Leipziger Volksbank

Ein Erfolgsmodell für nachhaltige Unternehmensentwicklung

Wie wird man Fach- oder Führungskraft bei der Leipziger Volksbank? Ganz einfach: indem mal als Auszubildender oder Dualer Student bei uns einsteigt. Denn wir kaufen unsere  Talente nicht extern ein, sondern entwickeln Sie über Jahre selber. 

Tisch mit 3 Polaroids und einem Notizblock

Wissensaustausch im Firmenkundenbereich: „on the job“

Die Leipziger Volksbank setzt auf ein innovatives Konzept, bei dem erfahrene Firmenkundenbetreuer ihre Kolleginnen und Kollegen aus- und weiterbilden – ein Ansatz, der nicht nur das Wissen stärkt, sondern auch die Zusammenarbeit und den Teamgeist fördert.

Polaroid mit Denny Teichmann und Luftballons

30 Jahre Teil des Teams – ein Mitarbeiterinterview

Denny Teichmann war 2024 einer der vielen Glücklichen, die ein Dienstjubiläum bei der Leipziger Volksbank feierten. Wir haben ihn gefragt, warum er so lange dabei ist.

Sicherheit für Ihre Finanzen: trittsicher aufgestellt sein

Wir möchten, dass Sie Ihre Finanzen in sicheren Händen wissen – und das auf allen Ebenen. Angefangen bei einer soliden Vermögensstruktur, die Ihr Kapital schützt und langfristig finanzielle Sicherheit garantiert bis hin zum Schutz Ihrer persönlichen Daten im digitalen Raum sowie passenden Lösungen für eine wertebewusste und nachhaltige Weitergabe Ihres Vermögens an zukünftige Generationen.

Unsere Vertreterversammlung:

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Unsere Satzung bestimmt, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen sie aus ihrer Mitte die Vertreter - pro 100 Mitglieder einen. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt, zuletzt im Frühjahr 2023. Die nächste Vertreterwahl findet 2026 statt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt. 

Unser Vorstand:

Der Vorstand Ihrer Leipziger Volksbank besteht aus drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Mitglieder des Vorstandes:

  • Thomas Auerswald

  • Christoph Kothe

  • Andreas Woda

Unser Aufsichtsrat:

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat berichtet zudem einmal jährlich in der Vertreterversammlung über den Jahresabschluss und die durchgeführte Prüfung.

Mitglieder des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2024: 

  • Jürgen Balthasar (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Gottfried Fleischer
  • Frank Gerhardt (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Wolfgang Goldacker
  • Marlis Herrys
  • Annett Koza
  • Sven Kruschina (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Dr. Jörg Mentzel
  • Iris Munske
  • Ingo Schöne
  • Falk Schubert
  • Henrik Simon
  • Martina Wilde

Ihr nächster Weg:

Geschäftsanteile zeichnen

Werden Sie jetzt Genossenschaftsmitglied bei der Leipziger Volksbank und neben der Mitbestimmung weitere Vorteile genießen.

Hier Mitglied werden

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren

SmartServices

Entdecke unsere digitalen Serviceaufträge und erledige all deine Bankgeschäfte bequem am Smartphone, Tablet oder PC. 

Zu den Serviceaufträgen