Über uns

Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden verpflichtet. Ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund.

Vorstand Leipziger Volksbank

Dafür stehen wir

Den genossenschaftlichen Auftrag erfüllen wir durch ganzheitliche persönliche Beratung, Service auf Augenhöhe, und Handeln im Sinne der Gemeinschaft.

Genossenschaft Icon

Genossenschaftliche Werte

Unser Selbstverständnis verbindet Solidarität, Fairness und Partnerschaftlichkeit. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kundinnen, Kunden und Mitgliedern verpflichtet – und das aus Überzeugung. 

Zum Selbstverständnis
Engagement Icon

Regionalität

Wir haben einen festen Platz in Leipzig, dem Landkreis Leipzig und in Nordsachsen. Darum unterstützen wir verschiedene Insitutionen und Projekte als Sponsor, Mitglied und "Mitanpacker". 

Zum regionalen Engagement
Engagement Icon

Verantwortung

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst - nicht nur gegenüber unserer Kunden und Mitglieder sondern auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

 

Wir als Arbeitgeber
Engagement Icon

Nachhaltigkeit

Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen uns mehr denn je. Darum arbeiten stets darauf hin, möglichst verantwortungsvoll in Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu handeln.
 

Mehr zu Nachhaltigkeit
Kundin im Gespräch mit Herrn Fleischer

Der Genossenschaftsgedanke

Lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet, demokratisch organisiert und an genossenschaftlichen Werten orientiert: Diese Merkmale zeichnen Genossenschaftsbanken aus. 

  • Mitgliederverpflichtet
  • Werteorientiert
  • Lokal verwurzelt
  • Regionale Verantwortung
  • Überregional vernetzt 
  • Gemeinschaftlich organisiert

Unsere Bank

Wir sind persönlich für Sie da. Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region unsere Bank aktiv mit. Hier zeigen wir Ihnen die Organe und Gremien Ihrer Leipziger Volksbank eG.

Foto unseres Vorstands

Unser Vorstand

Der Vorstand Ihrer Volksbank besteht aus 3 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. 

Unsere Vorstandsmitglieder (v.l.n.r):

  • Christoph Kothe
  • Thomas Auerswald
  • Andreas Woda

Unser Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er bestellt den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung. Über seine Tätigkeit berichtet der Aufsichtsrat gegenüber der Vertreterversammlung.

Mitglieder des Aufsichtsrates: 

  • Jürgen Balthasar (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Gottfried Fleischer
  • Frank Gerhardt (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Marlis Herrys
  • Annett Koza
  • Sven Kruschina (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Ingo Schöne
  • Falk Schubert
  • Henrik Simon

Unsere Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Unsere Satzung bestimmt, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte pro 200 Mitglieder eine Person in die Vertreterversammlung, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Der Vorstand bei einem Meeting

Unser Geschäftsbericht

Jedes Jahr legen wir Ihnen unsere wirtschaftliche Lage und die Geschäftsergebnisse unserer Bank transparent im Geschäftsbericht dar. Er bietet einen Überblick über die finanziellen Kennzahlen, strategischen Entwicklungen und lieferten Antworten auf die Fragen: 

  • Was hat uns im vergangenen Jahr beschäftigt? 
  • Welche Themen standen im Vordergrund? 
  • Wie haben wir uns entwickelt?
Herr Woda und Herr Heinke bei der Baumpflanzaktion

Nachhaltigkeit

Die Genossenschaftsidee verbindet seit ihrer Entstehung wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln zusammen mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Dabei haben wir in den vergangenen Jahren schon viel erreicht - und wir werden weiterhin unsere Kräfte auf dem Weg zur nachhaltigen Volksbank bündeln. Erfahren Sie: 

  • Was wir bereits gleistet haben?
  • Wo wir beim Thema Nachhaltigkeit noch hin wollen?

Unsere starken Partner

Damit Sie immer genau die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen, arbeiten wir mit unseren starken Finanzpartnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zusammen. Die Solvenz der FinanzGruppe wird in einem Rating beurteilt. Mehr über unser Schutzsystem für Ihr Geld finden Sie unter „Einlagensicherung”.

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen passende Finanzlösungen.

Mehr Informationen

Rating

Die Rating-Agenturen FitchRatings und Standard and Poor’s bewerten die Solvenz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Mehr Informationen

Einlagensicherung

Wirkungsvoller Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz.

Mehr Informationen

Wir sind für Sie da

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren

Arbeiten bei uns

Wir sind in unserer Region als attraktiver Arbeitgeber bekannt. Erfahren Sie mehr über Ihre Karrierechancen bei uns.

Zum Karrierebereich