Ihre Stimme für...

Tricontar Leipzig bringt Generationen strickend zusammen

Projektbeschreibung:

Tricontar Leipzig bringt Generationen strickend zusammen... ///
Tricontar Leipzig ist ein partzipatives Kulturprojekt, dass die alte Tradition des Strickens mit der neuesten Form der Straßenkunst, dem “Strick Grafitti” (oder: “urban knitting”, “Guerrilla Stricken”) zusammenbringt. Ziel ist es, städtische Interventionen zu schaffen, als auch ein gemeinsamen intergenerationalen Schaffensprozess anzuregen. 2012 wurde das Projekt in Portugal ins Leben gerufen. Tricontar ist ein portugiesisches Wortspiel, welches sich aus den Worten “tricotar” (= stricken) und contar historiás (= Geschichten erzählen) zusammen setzt. Neben der Kreation von gestrickten Straßenkunstelementen steht vor allem der Austausch der Strickerinnen während der Treffen im Mittelpunkt. Im Herbst 2015 wird tricontar Leipzig in Kollaboration mit dem Altenpflegeheim Diakonissenhaus in Leutzsch umgesetzt. Im Oktober und November 2015 werden wöchtenlich tricontar Treffen stattfinden, wo jung und alt miteinander gemütlich an einem Strickgrafitti arbeiten und sich Geschichten ihres Lebens erzählen. Ab Dezember gibt es das Strickwerk in Leutzsch zu bestaunen!

Dies ist eines der Projekte, welche am Wettbewerb "1000 Dank" teilnehmen. Mit Ihrer Stimme erhöhen Sie die Chance dieses Projektes auf eine Förderung von der Leipziger Volksbank. Nur, wenn mindestens 50 Unterstützerstimmen zusammen kommen, gelangt das Projekt in die Jurystufe - es wird also der Jury vorgestellt.

 

Jetzt sind Sie gefragt. Stimmen Sie für dieses oder andere Projekte und tragen Sie dazu bei, dass es umgesetzt wird!

 

Und teilen Sie Projekte, die Ihnen besonders am Herzen liegen, bei Facebook, Twitter, Google+ und Co! Für dieses Projekt einfach folgenden Status in Ihre Timelines kopieren:

 

#1000Dank für Deine Stimme, damit das Projekt "Tricontar" von der Volksbank gefördert wird. http://bit.ly/1FRXlgg