Der neuartige Corona-Virus stellt die Menschen vor Herausforderungen. Gerade jetzt sind wir für Sie da, Ihre Kundenbetreuer haben ein offenes Ohr für Sie. Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen, wenn Sie Fragen haben oder ein Problem lösen möchten. Nachstehend finden Sie relevante Informationen. Diese Seite wird laufend aktualisiert - schauen Sie wieder vorbei!
Aktuelle Meldungen zur Corona-Krise für Privatkunden
Hinweis zu unseren Servicezeiten
(02.02.2022 - 14.00 Uhr)
Wir sind wieder zu unseren normalen Servicezeiten für Sie da. Jedoch kann es aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation und Quarantäne-Anordnungen immer wieder passieren, dass einzelne Filialen schließen müssen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den entsprechenden Filialseiten.
Wir bitten um Verständnis, dass derzeit in der persönlichen Kundenberatung das 3G-Prinzip (geimpft-getestet-genesen) gilt. Wir sind auch gerne telefonisch oder per Videoberatung für Sie da. Nutzen Sie für Ihre Service-Anliegen bitte auch unseren schnellen, bequemen SmartService.
Schließung der Servicezeiten und 3G-Prinzip
(29.11.2021 - 08.30 Uhr)
Wir schließen unseren Servicebereich corona-/personalbedingt vom 29.11.2021 bis 03.01.2022 in den folgenden Geschäftsstellen: Südvorstadt, Schleußig, Böhlen, Zwenkau, Beilrode, Schildau, Dommitzsch, Frohburg und Stötteritz.
Wir bitten um Verständnis, dass derzeit in der persönlichen Kundenberatung das 3G-Prinzip (geimpft-getestet-genesen) gilt. Wir sind auch gerne telefonisch oder per Videoberatung für Sie da. Nutzen Sie für Ihre Service-Anliegen bitte auch unseren schnellen, bequemen SmartService.
Unterstützung der Familien
(16.06.2021 - 09.00 Uhr)
Der Bund hilft mit schnellen Maßnahmen, um Familien während der Corona-Krise finanziell zu entlasten. Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
Leipziger Volksbank erfüllt Testpflicht für Mitarbeiter
(13.04.2021 - 16.15 Uhr)

Leipzig. Das Corona-Virus zu stoppen, ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Lockdowns, die AHA-Regeln, die Maskenplicht begleiten die Menschen seit einem Jahr. Eine besondere Verantwortung bei deren Umsetzung kommt den Unternehmen zu.
Leistungen der R+V in der Corona-Krise
(26.01.2021 - 10.00 Uhr)
Auch unser Partner, die R+V Versicherung, unterstützt Sie in Zeiten von Corona mit besonderen Leistungen und Services.
Rente und Altersvorsorge in Corona-Zeiten
(26.01.2021 - 10.00 Uhr)
Erfahren Sie hier, ob die Corona-Krise Auswirkungen auf Rente und Altersvorsorge hat.
Videoberatung durch die Leipziger Volksbank
(15.12.2020 - 10.30 Uhr)

Ihre Gesundheit steht besonders jetzt im Vordergrund. Deshalb ermöglichen wir Ihnen gern ein Beratungsgespräch, an dem Sie zu Hause teilnehmen können – mittels Videoübertragung.
Unsere Kundenberater kommen zu Ihnen auf den Bildschirm, kümmern sich um Ihr Anliegen und beantworten Ihre Fragen.
Was benötigen Sie dafür?
Ein Gerät mit Bildschirm und Internetzugang. Das kann ein Smartphone, ein Tablet-Computer oder ein Laptop sein. Hier sind Lautsprecher und ein Mikrofon bereits eingebaut. Außerdem sollten Sie mit diesem Gerät E-Mails empfangen können. Mehr ist nicht nötig.
Kann ich den Kundenberater sehen?
Ja, Sie sehen Ihren Kundenberater auf Ihrem Bildschirm. Wenn Sie ein Gerät mit Kamera nutzen, freut sich Ihr Berater, Sie ebenfalls zu sehen. Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre Kamera einschalten möchten.
Wie kann ich einen Vertrag schließen?
Wenn für einen Vertrag eine Unterschrift benötigt wird, unterschreiben Sie entweder mit dem Finger auf dem Bildschirm oder wir senden Ihnen Unterlagen zu. Sie müssen nicht in die Bank kommen.
Wie bekomme ich meinen Videoberatungstermin?
Hier stellen sich unsere Videoberater vor und Sie können Ihren Wunschtermin vereinbaren. Anschließend sendet Ihnen Ihr Videoberater eine Terminbestätigung und eine kleine Anleitung per E-Mail.
Wir hoffen, Sie mit unserer Videoberatung zu begeistern. Diese sichere Alternative zum persönlichen Treffen in einer Geschäftsstelle und ermöglicht uns, Sie auch unter Pandemie-Bedingungen genossenschaftlich zu beraten: In Ihrer vertrauten Umgebung, ohne Maske, mit Ihrem Lieblingskaffee bei der Hand.
Mieterschutz in Corona-Zeiten
(01.12.2020 - 10.00 Uhr)
Aufgrund der Corona-Krise haben Mieter einen Zahlungsaufschub für Mieten aus dem Frühjahr 2020 erhalten.
Geschäftsbetrieb
(02.11.2020 - 10.00 Uhr)
Während des 2. Lockdowns arbeiten unsere Geschäftsstellen mit normalen Service- und Beratungszeiten für Sie weiter.
Neues Konjunkturpaket der Bundesregierung
08.06.2020 - 11.40 Uhr
Unsere Bundesregierung hat ein neues Konjunkturpaket beschlossen. Unter anderem wird vom 1. Juli bis zum 31. Dezember der Mehrwertsteuersatz von 19 % auf 16 % und der ermäßigte Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. Der ermäßigte Satz gilt für Waren des täglichen Bedarfs, etwa für Lebensmittel. Damit soll der Binnenkonsum gestärkt werden.
Außerdem gibt es deutlich höhere Prämien für Elektroautos! Die Förderung des Bundes für die bestehende "Umweltprämie" soll befristet bis Ende 2021 für E-Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40.000 Euro von 3.000 auf 6.000 Euro steigen. Dazu kommt eine Förderung der Hersteller. Die Koalition plant außerdem, zusätzlich 2,5 Milliarden Euro in den Ausbau des Ladenetzes für E-Autos zu stecken sowie für die Förderung von Forschung und Entwicklung etwa bei der Batteriezellfertigung.
Des Weiteren ist ein einmaliger Kinderbonus von 300 Euro pro Kind für jedes kindergeldberechtigte Kind geplant. Der Bonus muss versteuert werden, er wird aber nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Das Plus beim Kindergeld soll laut Bundesfamilienministerium in drei Raten ausgezahlt werden: Über drei Monate lang soll es monatlich 100 Euro zusätzlich geben. Der Bonus wird allerdings mit dem Kinderfreibetrag bei der Steuererklärung verrechnet. So profitieren Eltern mit niedrigen und mittleren Einkommen deutlich stärker als Eltern mit einem höheren Einkommen. Wann die Auszahlung des Bonus starten soll, ist noch unklar.
Finanzielle Unterstützung für Studierende in Zeiten von Corona
(11.05.2020 - 12.23 Uhr)
Um Studierende während der Corona-Krise zu unterstützen, übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum 31. März 2021 die Zinsen des KfW-Studienkredits. Für die Auszahlungen gilt somit vorübergehend ein Zinssatz von null Prozent. Haben Sie bereits einen KfW-Kredit, erhalten Sie den neuen Zinssatz automatisch ab dem 1. Mai 2020. Die erste Auszahlung ohne Zinsabzug erfolgt somit am 1. Juni 2020.
Förderberechtigte Studierende ohne KfW-Studienkredit können den Kredit zum Zinssatz von null Prozent ab dem 8. Mai 2020 erhalten. Ab dem 1. Juni wird die Regelung auch auf ausländische Studierende ausgeweitet.
Weitere Informationen zur Corona-Hilfe und zur Antragstellung erhalten Sie bei der KfW.
Jahresabschlussinformationen für unsere Mitglieder
(11.05.2020 - 11.00 Uhr)
Unsere beliebten Mitgliederempfänge können in diesem Frühjahr wegen der Corona-Krise leider nicht stattfinden. Es ist traurig, denn wir hatten wieder mit viel Liebe alles vorbereitet.
Weil es uns wichtig ist, Ihnen dennoch Informationen aus erster Hand zu bieten, haben wir uns entschlossen, den Vorstandstalk aufzuzeichnen und Ihnen als Video zur Verfügung zustellen:
Elektronisches Postfach freischalten - so geht´s!
(05.05.2020 - 13.00 Uhr)
Getreu nach dem Motto #stayhome zeigen wir Ihnen in unserem neuen Video die Möglichkeit, wie Sie sich den Weg zum nächsten Kontoauszugsdrucker sparen können.
Wir erklären Ihnen, wie Sie zukünftig all Ihre Bankdokumente in das elektronische Postfach im OnlineBanking erhalten.
QR-Code scannen
(30.04.2020 - 08.40 Uhr)
Durch die weiter voranschreitende Digitalisierung werden immer häufiger QR-Codes auf Produkten verwendet. Auch wir nutzen diese beispielsweise auf unseren Plakaten oder Flyern. Doch was sind diese zweidimensionalen Codes und wie verwendet man diese?
Unsere Auszubildende erklärt es Ihnen!
Corona-Informationen für Privatkunden der R+V
(28.04.2020 - 14.23 Uhr)
Auch unser Partner, die R+V Versicherung, unterstützt Sie in Zeiten von Corona mit besonderen Leistungen und Services, u.a. Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit oder Arztgespräche per Video oder Chat.
Reinigungstipps für den Nase-Mundschutz
Seit 27. April 2020 ist es überall Pflicht: Der Nase-Mundschutz. Doch wie reinige ich den Schutz richtig? Dafür haben wir einige Tipps für Sie!





Mit Apple Pay ab sofort berührungsfrei bezahlen
(21.04.2020 - 15.42 Uhr)

Ab sofort zahlen Sie mit Apple Pay ganz einfach und schnell im Geschäft, online und in Apps – überall dort, wo Apple Pay als Bezahlverfahren angeboten wird. Denn Ihre Mastercard oder Visa Karte sind ab jetzt in der Apple Wallet zu Hause.
Weitere Info´s gibt es hier.
Benachrichtigungen im ePostfach aktivieren
(20.04.2020 - 14.54 Uhr)
In diesem Smarten Service Tipp erklären Ihnen unsere Auszubildenden wie Sie Ihre Benachrichtigungen für neue Dokumente im E-Postfach aktivieren können, um eine E-Mail oder SMS zu erhalten, wenn ein neues Dokument im elektronischen Postfach des Onlinebankings für Sie eingegangen ist.
easyCredit-Finanzreserve
(17.04.2020 - 13.36 Uhr)
Zwangsläufig bedeutet Kurzarbeit auch weniger Kaufkraft. Ein Instrument, kurzfristig für mehr finanzielle Flexibilität zu sorgen, ist die easyCredit-Finanzreserve, die sich schnell und unkompliziert mit der ClassicCard und der GoldCard kombinieren lässt. Dadurch können Sie kurzfristige Lohnausfälle durch Umschuldung der Kreditkarte kompensieren.
Detailinformationen finden Sie hier.
Kontaktlos mit der Bankkarte zahlen - so geht´s
(16.04.2020 - 15.15 Uhr)
In unserem neuesten Smarten Service Tipp erklären unsere Auszubildenden, wie Sie mit Ihrer Bankkarte kontaktlos bezahlen können ohne das Kartenterminal berühren zu müssen.
Limit erhöhen in der VR-BankingApp
(09.04.2020 - 16.00 Uhr)
In diesem Video erkären unsere Auszubildenden wie Sie ganz einfach in unserer VR-BankingApp das Überweisungslimit erhöhen können. Somit können Sie beispielsweise auch bei größeren Anschaffungen ohne Umweg in die Bank Ihre Rechnungen zahlen.
Scan to Bank: Rechnungen abfotografieren
(08.04.2020 - 10.00 Uhr)
Sie müssen eine wichtige Rechnung bezahlen, aber wollen nicht in die Bank gehen? Wir haben die Lösung! Überweisen Sie Ihre Rechnungen doch ganz einfach mit der VR-BankingApp ganz bequem von zu Hause aus. Ein weiterer Vorteil bietet Ihnen die Funktion "Scan to Bank": Hier brauchen Sie Ihre Rechnungen nicht mehr abzutippen, sondern können diese ganz einfach abfotografieren. Und so funktioniert´s:
Kontaktloses Bezahlen – Limiterhöhung auf 50 Euro
(06.04.2020 - 15.45 Uhr)
Das kontaktlose Bezahlen an den Kassen boomt gerade: Kunden und Händler schätzen diese auch aus hygienischen Gründen einfache Möglichkeit. Die Nutzungsquoten sind in den letzten Wochen dadurch deutlich angestiegen. Eine weitere Erleichterung tritt mit der jetzt beschlossenen Limiterhöhung auf 50 Euro ein.
Tilgungsaussetzung und Zinsstundung
(06.04.2020 - 09.00 Uhr)
In dem folgenden Web-Formular können Sie einen Antrag auf Tilgungsaussetzung und Zinsstundung für Ihr Darlehen stellen.
So schalten Sie den Onlinezugang für Ihr Wertpapierdepot frei
(03.04.2020 - 13.25 Uhr)
Sie haben bereits ein Depot bei der Leipziger Volksbank? Ihr Girokonto ist bereits für OnlineBanking freigeschaltet? Dann können Sie sofort loslegen und Ihre Wertpapiere online handeln. Das Video unserer Auszubildenden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Depot "onlinefähig" machen.
Ratenanpassung bei easyCredit
(02.04.2020 - 11.00 Uhr)
Durch die gesetzliche Regelung vom 1. April 2020 als Reaktion auf die Corona-Krise kann jeder Kreditnehmer bis zum 30. Juni 2020 drei Raten aussetzen. Ihr easyCredit kann aber noch mehr: Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, Ihre Rate für bis zu zwölf Monate zu halbieren oder dauerhaft zu reduzieren. Dafür benötigen Sie keine Nachweise über eine Kurzarbeit oder ähnliches.
Der Link "Mehr Informationen zur Ratenplanänderung" führt Sie direkt zur Website der Teambank AG – dem Anbieter des easyCredit. Dort finden Sie auch das entsprechende Antragsformular.
Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
(01.04.2020 - 11.00 Uhr)
Auf der Internetseite der Deutschen Anwaltshotline finden Sie Antworten auf wichtige Rechtsfragen für Reisende, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betroffene.
Kein Kunde wird alleingelassen
(30.03.2020 - 15.12 Uhr)
Tipp: Unser Vorstandsmitglied Andreas Woda beantwortet im Interview die Fragen von Leipzig Fernsehen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Talk mit Vorstandsmitglied Andreas Woda
Phishing-Mail zum Coronavirus
(30.03.2020 - 09.30 Uhr)
Wir warnen aktuell vor Phishing-Mails, in denen Betrüger im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken zur Aktualisierung der Kundendaten auffordern. Als Vorwand nennen sie angebliche Schließungen von Filialen bzw. Geschäftsstellen aufgrund des Coronavirus. Um weiterhin die Kommunikation über Telefon, E-Mail, Online-Banking oder auch im Chat gewährleisten zu können, fordern die Betrüger zur Überprüfung und gegebenenfalls Aktualisierung von Adressdaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf.
Smarte Service Tipps der Leipziger Volksbank
(26.03.2020 - 10.28 Uhr)
In unserem ersten Smart Service Tipp zeigen wir Ihnen wie einfach und schnell Sie Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen können.
Technische Ausfälle der Systeme im Online-Brokerage
(26.03.2020 - 08.56 Uhr)
Aufgrund der aktuellen Lage kann es temporär zu Überlastungen und - vor allem in Phasen steigender Kurse - zu Ausfällen der Systeme im Online-Brokerage kommen, daher ist es sinnvoll, rechtzeitig bereits limitierte Kauf - oder VerkaufsOrder zu erfassen, wenn die Systeme stabil sind.
Kontaktloses Bezahlen mit Debit- oder Kreditkarte
(23.03.2020 - 12.18 Uhr)

An vielen Bezahlterminals können Sie kontaktlos bezahlen. Die Vorteile? Es geht schnell, einfach, ist dabei genauso sicher und selbst kleine Beträge können unkompliziert mit Karte bezahlt werden. Um kontaktlos zu zahlen, brauchen Sie eine Karte mit Wifi-Symbol. Diese ganz einfach an das Bezahlterminal halten, die Bestätigung abwarten und fertig!
Kontaktloses Bezahlen mittels Smartphone
(23.03.2020 - 12.15 Uhr)
Mit der digitalen girocard (Debitkarte), Mastercard® oder Visa Karte können Sie Ihr Smartphone zum kontaktlosen Bezahlen einfach an ein Kassenterminal halten ohne dieses zu berühren.
Alle Voraussetzungen und Schritte finden Sie hier.
Infektionsschutz hat höchste Priorität
(20.03.2020 - 13.10 Uhr)
Die kommenden Tage halten für unsere Bürger jede Menge Einschränkungen bereit, weil die Corona-Lage dies erfordert. Auch wir als Leipziger Volksbank arbeiten im Krisenmodus, um unsere Belegschaft bestmöglich vor Ansteckung zu schützen. Dazu haben wir Maßnahmen ergriffen, die sich auch auf unsere Kunden auswirken. Dazu gehört, dass wir derzeit nur in den Geschäftsstellen Leipzig-Zentrum, Torgau und Borna persönlichen Service anbieten. Die Panzerglasscheibe zwischen Kunde und Berater hatten wir bereits abgeschafft - jetzt stellen wir zum Infektionsschutz Plexiglasscheiben an den verbliebenen Serviceplätzen auf. Viele Mitarbeiter arbeiten seit über einer Woche ausschließlich im Home Office und in der Verwaltung halten wir Abstand.
Wir bemerken inzwischen, dass viele Kunden nur im Notfall unsere Geschäftsstellen aufsuchen. Glücklicherweise lässt sich vieles online (www.leipziger-volksbank.de/direkt) oder telefonisch (0341-69790) erledigen. Wenn Sie noch kein Onlinebanking nutzen, sollten Sie sich jetzt freischalten lassen, um für eine Quarantänezeit vorbereitet zu sein.
Und eine Bitte, welche der Lebensmittelhandel und die Tankstellenbetreiber nun verstärkt äußern, möchten wir an dieser Stelle unterstützen: Nutzen Sie Ihre girocard (ehem. EC-Karte), wo immer es geht. Anstatt Geldscheine und Münzen auszutauschen, ist kontaktloses Bezahlen das Gebot der Stunde. Bei Beträgen bis 25,00 Euro müssen Sie (meist) nicht einmal das Kartenzahlungsterminal berühren. Alle Karten unserer Kunden sind mit dieser Funktion ausgerüstet, die sich nun als segensreicher Infektionsschutz erweist.
Viele Klein- und mittelständische Unternehmer und Unternehmen haben es jetzt besonders schwer. Wir stehen an ihrer Seite! Schnellstmöglich arbeiten wir uns in die staatlichen Hilfsprogramme ein und versuchen, Hilfestellung zu geben.
Allen Kunden wünschen wir für die nächste Zeit, Gesundheit und Geduld! Scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen, wenn Sie unsere Unterstützung benötigen.
Wertpapiere selber handeln mit VR-ProfiBroker
(18.03.2020 - 09.25 Uhr)
Wenn Sie bei der Leipziger Volksbank ein Wertpapierdepot unterhalten und einen Onlinebanking-Zugang haben, dann können Sie uns ganz einfach beauftragen, Ihr Depot onlinefähig zu machen. Lösen Sie dazu im Onlinebanking oder in der VR-BankingApp den entsprechenden Serviceauftrag aus. Sie erhalten dann kostenlos Zugriff auf den VR-ProfiBroker mit vielen Marktinformationen, Real-Time-Kursen und Ordermöglichkeiten. So können Sie auch handeln, wenn Sie die Bank nicht persönlich aufsuchen können.
Kühlen Kopf bewahren: Die Aktienmärkte werden sich erholen!
(17.03.2020 - 12.02 Uhr)
Von Simon Bretschinger: Wenn man historische Chartverläufe des Aktienmarktes betrachtet, dann sieht es so einfach aus: In der Krise muss man kaufen. Bislang erreichten die Aktienmärkte in den kapitalistischen Ländern früher oder später immer neue Hochs. Das verstehen selbst Anfänger sofort. Doch wenn wir uns in der Krise befinden, wie jetzt, dann ist es auf einmal vorbei mit der Einfachheit.
Lesen Sie weiter auf www.dzbank-derivate.de!
Corona-Turbulenzen am Kapitalmarkt gehen weiter
(16.03.2020 - 11.20 Uhr)
Wie verhalte ich mich als Anleger in dieser Situation? Die vergangene Börsenwoche war rabenschwarz und bot Historisches. Es kam zum größten prozentualen Verlust am US-Aktienmarkt seit 1987. Auch der Deutsche Aktienindex DAX durchbrach die 10.000-Punkte-Linie nach unten. Gleichzeitig waren „sichere Häfen“ wie deutsche Bundesanleihen oder US-Staatsanleihen auf der Verliererseite.
Welche Unternehmen sind in DAX, Euro Stoxx 50 und Dow Jones enthalten?
(11.03.2020 - 16.50 Uhr)
Wer auf (mindestens) einen der großen Indizes gesetzt hat, hat seine Geldanlage auf die breitesten Schultern deutscher, europäischer oder amerikanischer Unternehmensanteile verteilt. Ein Blick auf die historischen Kursverläufe zeigt, dass dies langfristig immer eine gute Strategie war. Das gilt übrigens auch für die breit gestreuten Aktienfonds (z.B. den weltweit investierenden UNI Global oder Zertifikate, welche als Basiswert einen Index nutzen.
Mit einem Klick auf die verlinkten Begriffe sehen Sie die enthaltenen Unternehmen. Viele begegnen uns auch in unserem Alltag, wie beispielsweise beim Euro Stoxx 50: